Warum Zertifizierungen bei der Wahl einer Digitalagentur in Österreich entscheidend sind

Eine Wand mit gerahmten Zertifikaten zum Kompetenznachweis der Agentur Earlybird, daneben ein Earlybird Banner
13. Februar 2025

Die Entscheidung für die richtige Digitalagentur stellt für Unternehmen oftmals eine große Herausforderung dar, ist aber gleichzeitig ein kritischer Erfolgsfaktor. Zahlreiche Anbieter digitaler Dienstleistungen stehen zur Auswahl, sie alle werben mit umfassender Expertise und innovativen Ansätzen. Doch wie lässt sich deren Qualität objektiv bewerten?


Ein wichtiger Indikator für die Qualität eines Anbieters von digitalen Lösungen können Zertifizierungen sein. Sie bieten eine unabhängige Bestätigung für Fachkompetenz, Qualität und die Einhaltung branchenrelevanter Standards.

Zertifizierungen als Qualitätsmerkmal

Zertifikate in der Digitalbranche signalisieren, dass eine Agentur definierte Standards erfüllt und kontinuierlich in Know-how und Qualitätssicherung investiert. Wir haben die wichtigsten Zertifizierungen im Digitalbereich zusammengefasst:

Zertifizierung von Beratungsleistungen

Diese Zertifizierungen stammen von internationalen und österreichischen Fachorganisationen wie der International Council of Management Consulting Institutes (ICMCI) oder der Wirtschaftskammer Österreich (WKO). Sie belegen die Beratungs- und Strategiekompetenz einer Agentur.

  • Certified Management Consultant (CMC): Die internationale Zertifizierung für Unternehmensberater, die strategische und digitale Expertise bestätigt.
  • Certified Digital Consultant (CDC): Nachweis für umfassende Beratungskompetenz im digitalen Bereich.

Zertifizierung im Bereich Barrierefreiheit

Zertifizierungen im Bereich Barrierefreiheit werden von spezialisierten Organisationen wie incite/WKO vergeben und bestätigen die Einhaltung internationaler Standards für digitale Barrierefreiheit.

  • Certified WebAccessibility Expert (incite/WKO): Beleg für Expertise in der barrierefreien Gestaltung von Webseiten gemäß internationalen Standards.

ISO Zertifizierung und Datenschutz-Zertifizierung

Zusätzlich sind Zertifizierungen in den Bereichen Qualitäts- und Sicherheitsmanagement von hoher Relevanz. ISO-Zertifizierungen (z. B. ISO 9001 oder ISO 27001) stehen für ein strukturiertes Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement.

Auch sind österreichische bzw. europäische Datenschutz-Zertifizierungen von hoher Bedeutung. Sie sind ein Beleg für rechtskonformes Arbeiten im Bereich der DSGVO.

Tool-spezifische Zertifikate in Kommunikation und Werbung

Zertifizierungen in diesem Bereich werden hauptsächlich von großen Technologieunternehmen wie Google, Meta und eine Reihe weiterer Anbieter von SaaS-Lösungen vergeben. Sie bestätigen die Fachkenntnisse einer Agentur im Umgang mit diesen Tools.

  • Google Partner: Die Bestätigung für fundierte Kenntnisse im Umgang mit Tools rund um Werbung auf den Plattformen von Google.
  • HubSpot- oder Brevo-Zertifizierungen: Zeichen für Spezialisierung auf CRM- und Social-Media-Marketing.
  • Meta Business Partner: Auszeichnung für fundierte Fachkenntnisse in Social Media Advertising.

TYPO3-Zertifizierungen

Earlybird hat sich auf die Entwicklung von Webportalen und digitalen Lösungen auf Basis von TYPO3 spezialisiert. Im Rahmen der Mitgliedschaft im [+]Pluswerk ist Earlybird Platin Mitglied der TYPO3 Association und Solution Partner der TYPO3 GmbH - im Ranking sogar weltweit unter den Top 5 der TYPO3 Partneragenturen.

Die TYPO3 Association zertifiziert Experten, die mit dem ECMS arbeiten. Die TYPO3 Zertifizierungen decken verschiedene Kompetenzstufen ab – von der Inhaltspflege bis zur fortgeschrittenen Entwicklung und Beratung

TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)

Bestätigung für fundierte Kenntnisse in der Implementierung von TYPO3 CMS.

TYPO3 CMS Certified Consultant (TCCC)

Zertifizierung für Fachkenntnisse in der Beratung und Planung von TYPO3-Projekten.

TYPO3 CMS Certified Developer (TCCD)

Nachweis für fundierte Programmier­kenntnisse im TYPO3 CMS, bzw. fortgeschrittene TYPO3-Entwicklung (TCCD-A).

TYPO3 CMS Certified Editor (TCCE)

Bestätigung für Kompetenzen in der Inhaltspflege und Verwaltung von TYPO3 CMS.

Earlybird, zertifizierte Digitalagentur in Österreich

Earlybird setzt auf zertifizierte Expertise, um Unternehmen in Österreich optimale digitale Lösungen anzubieten. Das Earlybird Team verfügt über anerkannte Zertifizierungen, die für höchste Qualität und Effizienz stehen:

Matthias Hinner, Geschäftsführer von Earlybird

Ing. Mag. Matthias Hinner, MBA​ CMC​
Geschäftsführung

  • Certified Digital Consultant
  • Certified Management Consultant (CMC)
  • Certified WebAccessibility Expert
  • MBA in IT Consultancy
  • TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)
  • TYPO3 CMS Certified Consultant (TCCC)
  • TYPO3 CMS Certified Editor (TCCE)
  • IREB Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE)

Peter Luser
Geschäftsführung

  • Certified WebAccessibility Expert
  • Geprüfter Datenschutzexperte
Peter Luser, Geschäftsführer von Earlybird
Georg Tiefenbrunn, Geschäftsführer von Earlybird

Georg Tiefenbrunn, BA​ MSc
Geschäftsführung

  • Certified WebAccessibility Expert
  • TYPO3 CMS Certified Integrator (TCCI)

Zertifizierungen bieten Orientierungshilfe bei Agenturauswahl

Die Entscheidung für eine Digitalagentur sollte nicht nur auf Selbstauskünften basieren, sondern durch objektive Nachweise gestützt sein. Zertifizierungen bieten eine verlässliche Orientierungshilfe und garantieren professionelle Standards. Earlybird steht mit seinen Zertifizierungen für verlässliche Transparenz, Qualität und Innovationskraft, wenn es um die Entwicklung digitaler Lösungen geht..